
von Luis, Massimo, Sean
Heute haben wir den Kurs „Knack den Code“ besucht.
Um was geht es dort?
Im Kurs Knack den Code geht es darum, Codes und Rätsel zu lösen. Am ersten Tag mussten sie ein Rätsel lösen, um die Tür aufzumachen.
Am Dienstag gingen sie in den Wald, um Posten zu machen und zu lösen, alles über Rätsel und Codes. Einen Tag später haben sie schon wieder einen Postenlauf gemacht. Eine Gruppe war in Lenzburg und die andere in Mellingen unterwegs. Heute haben sie kleine Rätselspiele gespielt, wie zum Beispiel Beobachtungsspiele. Am Freitag teilen sie sich wieder auf und machen das gleiche wie am Mittwoch, einfach andersrum.
Was wir beobachtet haben
Als wir reingekommen sind, haben sie ein Spiel gespielt, wobei ein paar Schüler*innen die Kleidungsstücke gewechselt haben und die anderen mussten beobachten und raten, was sie an ihrer Kleidung verändert hatten. Wir haben bemerkt, dass ein paar Schüler*Innen sehr aufmerksam sind und Herr Guerra hat sie gelobt, jedoch gab es auch ein paar Schüler*Innen, die sehr unaufmerksam waren und sich nicht konzentrierten.
Der Kurs ist sehr gut für die Schulzeit, weil ihre Konzentration steigt und die Beobachtungsfähigkeiten verstärkt. Danach haben sie ein zweites Spiel gespielt, dabei ging es um Mörder und Detektive.
Interview
Warum habt ihr euch für dieses Projekt angemeldet?
Beide fanden Herrn Guerra gut und nett und dabei glaubten sie auch das, dass die beste Auswahl ist, weil sie etwas nicht Schulisches machen wollten. Einer von den Beiden fand den Namen des Kurses inspirierend ‘’ Knack den Code ‘’.
Gefällt es euch bis jetzt?
Sie sagen, dass es Spass macht. Die kleinen Spiele vom Kurs und das Programm im Wald hat ihnen am meistens gefallen, weil dort viele verschiedene Ereignisse passiert sind.
Wie findet ihr die Stimmung?
Sie finden die Stimmung gut, jedoch reden die Jungs nur wenn sie müssen mit den Mädchen und auch andersrum. Sie können aber gut zusammenarbeiten. Aber es macht allen Spass bei den Spielen und Aufgaben.
Sind eure Erwartungen erfüllt?
Sie hätten andere oder spannendere Spiele erwartet, wie zum Beispiel Escape Room oder Boxen mit Codes, die Chips beinhaltet hätten, wen man den Code geknackt hat. Dazu haben sie nicht gewusst, das die kleinen Spielchen sehr viel Spass machen und die Gruppe viel Spass macht.