Frau Signer und Frau Etter hatten schon anfangs die Idee ihren Projektwochenkurs über Märchen, Schlösser und allgemein Geschichten zu machen. Passend zum Zeitalter der Schlösser und Burgen tanzten sie uns als wir ankamen einen Tanz zu mittelalterlicher Musik vor. Die Kinder durften sich dazu als Prinzessinnen, Prinzen, Könige usw. verkleiden. Wir durften ihnen dabei zusehen und stellten ihnen danach noch ein paar Fragen. Das Highlight der vier Mädchen, die wir befragten, war der Besuch im Schloss Lenzburg am Tag zuvor. Sie hatten eine Führerin, die ihnen das Schloss zeigte und ihnen Geschichten erzählte. Sie haben uns erzählt, dass das Schlossgefängnis unheimlich war, vor allem, als sie eine Figur für einen echten Gefängnisinsassen hielten. Sie haben auch den «reichen» Drachen besucht, was auch ein grosser Favorit der Mädchen war. Sie bezeichneten ihn, als «reich» da er viele Münzen besass.
Während wir die Mädchen befragten, haben die anderen Kinder frei spielen können. Sie spielten mit Playmobilburgen, Puzzles usw. Sie hatten auch die Möglichkeit zu malen. Über die ganze Woche hinweg, haben sie viel gebastelt, wie zum Beispiel Kronen, Feenhüte und Ritterhelme. Die Kinder hatten viel Spass an der Projektwoche und haben uns mit ihrer Begeisterung an Geschichten angesteckt und überwältigt. (ag/zs)