Der Kurs Hundertwasser ist ein Kurs, in dem man die Geschichte des Künstlers Friedrich Stowasser (Hundertwasser) kennenlernt.
Dazu probieren sie den farbigen Stil von ihm aus. Sie malen nicht nur mit Farben, zum Beispiel backen sie auch farbige Kuchen, sie lernen die Farben und Kontraste kennen und bilden ein Haus im farbigen Stil von Hundertwasser nach. Als wir ins Zimmer der Primarschule von Frau Karrer gekommen sind, waren die Kinder fleissig am Malen. Sie hatten Farbkreise und Farbspiralen gemalt…Währenddessen hat Frau Karrer ihnen den Farbkreis erklärt und gezeigt. Die Schüler waren sehr konzentriert und passten sehr gut auf. (lr/sl)
Unglaubliche Stille im Musikunterricht
Wir erstatteten um 14:10 Uhr am 31. März einen Besuch im Primarschulzimmer Nummer 1. In diesem Zimmer lernten die Schülerinnen und Schüler das Gitarrespielen. Unter den Schülern waren 6. bis 9. Klässler anwesend und dazu 2 Lehrpersonen, die es der Klasse erklärten, indem sie es vorspielten und die Klasse es wiederholte. Zwei Schüler beherrschten das Gitarrespielen schon sehr gut und konnten mit ihrem Wissen den restlichen Schülern helfen. Wir waren von dem Unterricht positiv überrascht, aufgrund der Stille und der Konzentration. (pm,nm)
Aus alt macht einzigartig – wie Schülerinnen Mode neu erfinden!
Stoffreste, alte Jeans und benutzte Hemden – was für manche nutzlos erscheint, wird in diesem besonderen Kurs zu etwas Neuem und Einzigartigem. Der Upcycling-Kurs „Drucken, Nähen, Gestalten“ bietet Schülerinnen die Möglichkeit, aus alten Kleidungsstücken neue Accessoires wie Taschen, Etuis oder Kissen zu kreieren.
Ein erster Blick in den Kursraum zeigt: Hier herrscht kreatives Chaos. Stoffe liegen verteilt, Scheren und Nähmaschinen liegen herum, alle sind konzentriert. Besonders spannend: Alle Teilnehmerinnen sind Mädchen, was uns allerdings nicht gross überraschte.
Eine Teilnehmerin namens Emilia (14 Jahre alt) erzählte: „Ich habe aus einem alten Hemd von meinem Vater und einer Hose eine Tasche genäht. Es war toll, so viel selbst bestimmen zu können.“ Diese Freiheit über unser eigenes Projekt gab uns eine entspannte, lockere Atmosphäre. Ein anderes Mädchen hatte vor, sich einen Jeansrock für den Sommer zu kreieren.
Ausserdem haben wir erfahren, dass die Mädels im Verlauf der Woche einen Ausflug nach St. Gallen zum Textilmuseum <<Circle of Water>> unternehmen. Sie haben grosse Erwartungen, denn dieses Erlebnis hat sie ganze 40 CHF gekostet.
Aus diesem Besuch nehmen wir mit, dass dieser Kurs die Kreativität der Schülerinnen erweitert und sie dazu bewegt neue Freundschaften zu knüpfen. (af, zs)
Singen mit Kindern
Heute stand ein besonderer Kurs im Mittelpunkt: Singen! Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge tauchten in die Welt der Musik ein, probten bekannte Hits und wagten sich an mehrstimmige Chöre. Unter der Leitung erfahrener Lehrerinnen wurde nicht nur die Stimme benutzt, sondern auch der Körper.
Am Ende der Woche gibt es noch ein Konzert vor den Eltern und Mitschüler wo sie zeigen können was sie gelernt haben. Viele Teilnehmende waren sich einig – Singen macht ihnen am meisten Spass, aber für ein paar machte es auch kein Spass zum Beispiel weil sie die Lieder nicht gut fanden, ein paar fanden es auch peinlich vor den grossen Schülern zu singen. Am meisten gefiel ihnen Spiele zu spielen. (os, fd)
Auf Besuch bei der Gruppe „Feel Good“
Wir haben die Gruppe feel good besucht. Anfangs wussten wir nicht, ob sie überhaupt da sind, weil es so ruhig war. Wir sahen dann aber dass sie doch da sind. Erst waren sie ein wenig überrascht, liessen sich dann aber nicht weiter stören.
Sie waren alle leise für sich am Arbeiten. Dazu durften sie Musik hören, vielleicht ist das der Grund für die Stille.
Alle klebten Bilder auf ihre Plakate und machten schöne Titel. Wir erfuhren das sie ein Mood board erstellen, mit Dingen die sie gerne Mögen. Die einen mit Bunten Bildern, die anderen eher matte Farben. Die Atmosphäre blieb weiterhin ruhig, doch auch sie haben sich ein wenig ausgetauscht. Die Schüler schienen sich wohlzufühlen, möge es auch die restliche Woche so bleiben. (ag, el)
Newsroom
Im Kurs Newsroom schlüpfen 14 Schülerinnen und Schüler der Oberstufe in die Rolle von Journalistinnen, Fotografen, Videobloggerinnen und Podcastern.
Sie berichten aus dem vielfältigen und abwechslungsreichen Kursangebot der gesamten Schule Mellingen-Wohlenschwil, ganz nach dem Motto:
Mitenand fürenand